Tübinger Abendspaziergang

Umbrisch-Provenzalischer Markt

Genau 35 Jahre jung war die Städtepartnerschaft zwischen Tübingen und der südfranzösischen Universitätsstadt Aix-en-Provence im Jahr 1995, als ein neues Partnerschafts-Projekt entstand – der Provenzalische Markt. Die Stadtverwaltung ließ verlautbaren, was Gegenstand des Marktverkehrs sei: Präsentation und Verkauf typisch provenzalischer Produkte, namentlich Wein, Käse, Honig, Seife, Schmuck, Textilien und Kunstgegenstände. 32 Stände waren es im ersten Jahr, gerade mal ein Drittel des heutigen Markt-Umfangs.

Die mittlerweile vergilbte städtische Bekanntmachung kündet auch davon, wer hinter der Premiere stand: Neben den Städten Tübingen und Aix war auch der Tübinger Handel- und Gewerbeverein (HGV) im Boot. Gleich im ersten Markt-Jahr wurde ein Veranstaltungspaket geschnürt, das seither stets für Besucherströme sorgte: die Kombination aus Markt, verkaufsoffenem Sonntag und Stadtlauf. 1995 lockten die Stadtlauf-Organisatoren mit Olympiasieger Dieter Baumann, der mit übers Kopfsteinpflaster durch die malerische Marktkulisse trabte. Schon im zweiten Jahr holten die Veranstalter ein weiteres Ass aus dem Ärmel: Tübingens nächste mediterrane Partnerstadt, die Unistadt Perugia in Umbrien, beteiligte sich ebenfalls am kulinarisch-kulturellen Austausch.

Der Umbrisch-Provenzalische Markt war geboren – seither ist der Markt nicht mehr wegzudenken aus dem Tübinger Spätsommer: als letzte Chance für all jene, denen es nicht in den Urlaub gelangt hat. Als Trost für diejenigen, die seit dem Urlaubsende den südlichen Gefilden nachtrauern. Und als Mekka für Feinschmecker, die alljährlich dieselben Stände ansteuern, um ihre Vorratskammern aufzufüllen. Der Handel- und Gewerbeverein dankt allen Händlern und Verantwortlichen aus den Tübinger Partnerstädten Aix-en-Provence und Perugia für die jahrzehntelange Treue und ihr Engagement, die Städtepartnerschaft mit Leben zu füllen.

2020 und 2021 war Corona-bedingt vieles anders. So musste auch der Umbrisch-Provenzalische Markt, wie Sie ihn kennen und wie wir ihn seit über 25 Jahren veranstalten andere Wege gehen. So lief er unter der Bezeichnung Umbrisch-Provenzalische Genusstage und war größer und kleiner zugleich.

Größer, weil durch den erforderlichen Sicherheitsabstand die Stände weiter auseinander stehen mussten. Kleiner, weil insgesamt weniger Stände zugelassen waren.

Die Bewirtung fand ausschließlich in und vor den Lokalen der hiesigen Gastronomie statt, die wie immer ein vielfältiges – von den Genusstagen inspiriertes – Angebot für Sie bereithielt. Zahlreiche Anregungen für umbrische und provenzalische Genüsse finden Sie auch auf Tübingens Online-Plattformen tuemarkt.de und tueshop.de – Lieferung frei Haus.

Während 2020 der verkaufsoffene Sonntag Corona-bedingt ausfallen musste, konnte er 2021 wieder stattfinden. Einkaufen mit Anspruch – das ist in Tübingen schon immer möglich gewesen und zu Coronazeiten mit Abstand am besten.

www.umbrisch-provenzalischer-markt.de